Pharmakovigilanz spezial:
Signal- und Risiko-Management am 29.11.2018
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Mit der neuen Pharmakovigilanz-Gesetzgebung, die im Juli 2012 in Kraft getreten ist, wurden in der Pharmakovigilanz neue Schwerpunkte auf die Themen Signal- und Risiko-Management gelegt. Im Zuge dessen wurde auch das Risk Management Plan (RMP)-Template überarbeitet und die Situationen, in denen ein RMP benötigt wird, deutlich erweitert.
Dieses Seminar bietet einen Überblick über Methoden der Signaldetektion, deren Umsetzung in die Praxis und das weitere Vorgehen – auch zu dem Übergang vom Signal zum Risiko.
Zusätzlich bietet dieses Seminar wichtige praxisrelevante Hinweise zur RMP-Erstellung, die auf der umfassenden Erfahrung der Referenten mit diesem Dokument basieren.
Referenten

Senior Consultant
SCRATCH Pharmacovigilance GmbH & Co. KG
Butzbach