19 05 BG230
Achtung, dies ist ein veralteter Termin. Alle verfügbaren Termine für dieses Seminar finden Sie hier.

Datum

Dienstag, 07.05.2019, 10:00 Uhr - Mittwoch, 08.05.2019, 16:30 Uhr

Ort

Sheraton Hotel Offenbach, Berliner Str. 111, 63065 Offenbach bei Frankfurt/Main

Über das Seminar

Nicht zuletzt zur Aufklärung krimineller Taten oder zur Vermeidung schmerzhafter Unternehmenssanktionen professionalisieren Konzerne und Mittelständler ihre Internal Investigations.

Hierbei spielt das investigative Interview eine entscheidende Rolle. Je korrekter und relevanter die Informationen aus Aussagen sind, desto besser und schneller führen die Ermittlungen zum Ziel.

Da ein solches Gespräch aber viel mehr ist, als mit jemanden nur über ein bestimmtes Thema reden, hat die Sozialpsychologie in den letzten Jahren konkrete Erfolgskriterien entwickelt.

Damit bei internen Untersuchungen der Verlauf und das Ergebnis eines investigativen Interviews keine Zufallsprodukte sind, trainieren interne Ermittler ihre forensische Gesprächskompetenz mit wissenschaftlich abgesicherten Frage- und Konfrontationstechniken.

Die Teilnehmer dieses Seminars lernen anhand sozialpsychologischer Erklärungskonzepte hochwirksame Gesprächstaktiken, mit denen sie

  • einen nicht kooperativen Gesprächspartner zu einer Aussage ermutigen,
  • bei einem Zeugen eine größere Anzahl korrekter Informationen reproduzieren,
  • die Glaubhaftigkeit einer Aussage besser beurteilen,
  • einen beschuldigten Mitarbeiter mit der Beweislage effektiv konfrontieren und
  • ihn zu einem Geständnis motivieren, ohne dass er dabei sein Gesicht verliert.

Es werden alle wiederkehrenden Problembereiche und Herausforderungen der investigativen Interviewpraxis aufgegriffen und konkrete Handlungsempfehlungen ausschließlich nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft trainert.

Referenten

KK a.D. Henning Stuke
Kriminologe / Fraud Investigation Auditor
Internationale Projektleitung bei forensischen Sonderuntersuchungen
Hannover