Sommerlehrgang: Aktuelle Entwicklungen in der Geldwäscheprävention
Umsetzungen der aktuellen Entwicklungen in der Praxis
- Erläuterung der neuen EU-AML-VO sowie der 6. EU-Geldwäsche-Richtlinie inklusive Klärung des Umsetzungsbedarfes
- Verdachtsmeldewesen – neue Typologien sowie das aktualisierte Negativ-Typologiepapier der FIU / BaFin
- Aktuelle Rechtsprechung insbesondere zu Verdachtsmeldungen, Kontosperrungen und Haftung
- Erstellung der Risikoanalyse für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung anhand von Praxisbeispielen
- Handlungsempfehlungen für die Erstellung der Umsetzungs- und Maßnahmenpläne
- Aktualisierte AuA’s
Im Rahmen des Lehrgangs werden die sich aus den neuen Gesetzen und Regularien ergebenden Änderungen und der Anpassungsbedarf umfassend und kompakt dargestellt sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertreter und Stellvertreterinnen, Mitarbeitende der AML-Einheiten, der Zentralen Stelle, aus den Abteilungen Finanzbetrug, Compliance, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeitende der verantwortlichen Marktbereiche werden von der praxisorientierten Vermittlung der Lehrgangsinhalte profitieren. Geeignet ist der Lehrgang auch für Rechtsanwält*innen und Wirtschaftsprüfer*innen sowie Geschäftsleiter*innen, die sich in angenehmem Ambiente einen umfassenden Einblick in die aufsichtlichen Vorgaben erarbeiten möchten.
Buchen Sie für Ihre Klima-neutrale Anreise das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Termine für dieses Seminar
Referenten

Rechtsanwalt, Senior Legal und Compliance Counsel
Frankfurt/Main

Zweiter Stellvertretender Geldwäsche-Beauftragter
UniCredit Bank AG
München
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: