Fit für die Schlüsselposition im Rechnungswesen

  • Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
  • BMF- und BMJ-Schreiben und Finanzgerichtsurteile
  • Zugangsbearbeitung und Abgrenzungsmerkmale
  • Absetzung für Abnutzung/Abschreibung
  • Die Inventur im Anlagevermögen
  • Anlagenabgänge mit Gewinnen und Verlusten
  • Checkliste zum Jahresabschluss
  • Bilanzierung von Hard- und Software

 

In Zeiten zunehmender Regulierung, fortschreitender Digitalisierung und wachsender internationaler Vernetzung stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen in der Anlagenbuchhaltung. Die Anforderungen an Fachkräfte in diesem Bereich steigen stetig – von der sicheren Anwendung nationaler und internationaler Rechnungslegungsstandards bis hin zur Berücksichtigung steuerlicher und bilanzieller Veränderungen durch neue gesetzliche Vorgaben. 

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Fachwissen zur korrekten Erfassung, Bewertung und Verwaltung von Anlagegütern und macht die Teilnehmenden mit den aktuellen Herausforderungen der Branche vertraut. Sie lernen, Investitionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg buchhalterisch zu begleiten – von der Planung und Aktivierung über Abschreibungen und Zuschreibungen bis hin zu Stilllegung oder Verkauf. Dabei stehen praxisnahe Fragestellungen im Mittelpunkt, etwa die Behandlung von Mieterein- und - umbauten, Leasingverträgen sowie Investitionszulagen und -zuschüssen. 

Besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Entwicklungen in der Anlagenbuchhaltung: die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rechnungswesen (ESGReporting), neue steuerliche Abschreibungsregelungen sowie die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen und deren Auswirkungen auf das Anlagevermögen. 

Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen die Teilnehmenden über das erforderliche Expertenwissen, um die Anlagenbuchhaltung in ihrem Unternehmen effizient und gesetzeskonform zu steuern. Sie können komplexe Sachverhalte eigenständig bewerten, Wertveränderungen korrekt dokumentieren und damit einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Planung und Steuerung des Unternehmens leisten.

Termine für dieses Seminar

Referenten

Uwe Jüttner
Präsident / Fachexperte Anlagenbuchhaltung
European Management Accountants Association e.V.
Bonn

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: