14-302
Achtung, dies ist ein veralteter Termin. Alle verfügbaren Termine für dieses Seminar finden Sie hier.

Datum

Mittwoch, 15.10.2014

Ort

Steigenberger Hotel Metropolitan, Poststr. 6, 60329 Frankfurt/Main

Prospekt-Download

Über das Seminar

Die Umsetzung der neuen Vorgaben bindet in großem Umfang Ressourcen in der Pharmakovigilanz. Mit unserer Fachtagung geben wir Ihnen ein kompaktes Update zum Stand der Veröffentlichung der GVP-Module und der Annexe. Die Erfahrungen einer Bundesoberbehörde mit den neuen Vorgaben – insbesondere mit Follow-up bei Spontanmeldungen, PSUR / RMP Assessment und Post-Authorisation Auflagen – werden Ihnen präsentiert.

Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Frage dar, welche Auswirkungen die kürzlich verabschiedete EU-Verordnung zur klinischen Prüfung auf die Pharmakovigilanz hat.

Die aus Signalen zu Arzneimittelrisiken abgeleiteten Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) werden Ihnen beispielhaft vorgestellt und Vorschläge zur Umsetzung durch den Zulassungsinhaber gegeben.

Abgerundet wird das Programm mit dem Thema Compliance Management, welchem innerhalb der Pharmakovigilanz ein immer größer werdender Stellenwert zugeordnet wird.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre ganz persönlichen Fragestellungen mit unseren Experten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Diese Veranstaltung wird organisiert von der LuSciMED Akademie - Daniela Schmalle & Elke de Vries GbR.

Referenten

Dr. med. Renald Hennig, MBA
Senior Consultant
SCRATCH Pharmacovigilance GmbH & Co. KG
Butzbach
Dr. Dirk Mentzer
Referatsleiter Pharmacovigilanz 1
Paul-Ehrlich-Institut
Langen
Susanne Weber-Mangal
Manager Pharmacovigilance & Compliance
Vifor Pharma Deutschland GmbH
München
Mara Ernst
Arzneimittelsicherheit
Bundesverband der Arzneimittel- Hersteller e.V. (BAH)
Bonn
Dr. med., Dipl.-Inf. Susanne Kienzle-Horn
Senior Consultant
SCRATCH Pharmacovigilance GmbH & Co. KG
Butzbach