25 10 BK632

Datum

Dienstag, 21.10.2025, 09:00 Uhr - Mittwoch, 22.10.2025, 15:30 Uhr

Ort

Hilton Hotel Heidelberg, Kurfuerstenanlage 1, 69115 Heidelberg

Seminarbuchung

Heidelberger Fachtagung Intensivbetreuung 2025

Datum

Dienstag, 21.10.2025, 09:00 Uhr - Mittwoch, 22.10.2025, 15:30 Uhr

Ort

Hilton Hotel Heidelberg, Kurfuerstenanlage 1, 69115 Heidelberg
Preis 1250,00 EUR
Gesamt 1250,00 EUR
Alle Preise gelten pro Person (zzgl. gesetzl. USt.). Der Teilnahmebetrag beinhaltet das gemeinsame Mittagessen, Seminargetränke, Pausenerfrischungen sowie die ausgedruckte Dokumentation.

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

Über die Konferenz 

Die Heidelberger Fachtagung Intensivbetreuung 2025 beleuchtet die neuesten Entwicklungen rund um die Intensiv- betreuung, Forbearance-Prozesse und die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Intensivbetreuung, den Herausforderungen der aktuellen Multikrisen, der Früherkennung von Kreditrisiken und der optimalen Steuerung notleidender Kredite. Praxisnahe Analysen, wertvolle Erkenntnisse aus der Prüfungs- praxis und konkrete Handlungsempfehlungen machen die Fachtagung zu einer unverzichtbaren Veranstaltung für alle, die sich mit Intensivbetreuung und Kreditrisikomanagement befassen. Die Fachtagung eignet sich ideal als Fortbildung in der Intensivbetreuung. Fachanwält*innen erhalten eine Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO.

Warum sollten Sie dabei sein? 

Die Fachtagung bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit Experte*innen aus Bankenaufsicht, Risikomanagement und Sanierungspraxis auszutauschen. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus Kreditabteilungen, Risikomanagement, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und Sanierung, die sich mit den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Best Practices vertraut machen möchten. Neben den fachlichen Vorträgen und Diskussionen profitieren Sie vom direkten Austausch mit Referent*innen und anderen Teilnehmer*innen – sowohl während der Tagung als auch in entspannter Atmosphäre bei der Abendveranstaltung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern, praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren und Ihr Fachwissen gezielt zu vertiefen.

Referenten

Daria Hermerschmidt
Bankgeschäftliche Prüferin
Deutsche Bundesbank
Frankfurt/Main
Mike Mehlow
Leiter Rechtsabteilung
Sparkasse an der Lippe
Thomas Wuschek
Rechtsanwalt, M.B.A.
SanExpert-Rechtsanwalt
Bottrop
Dr. Carola Rinker
Bilanzexpertin
Freiburg
Alexander Prox
Leiter Kreditmanagement
Sparkasse Bodensee
Friedrichshafen