25 07 BK631

Banking für Nicht-Banker am 14.07.2025

Datum

Montag, 14.07.2025, 09:00 Uhr - Dienstag, 15.07.2025, 16:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Seminarbuchung

Banking für Nicht-Banker

Datum

Montag, 14.07.2025, 09:00 Uhr - Dienstag, 15.07.2025, 16:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 1090,00 EUR
Gesamt 1090,00 EUR
Alle Preise gelten pro Person (zzgl. gesetzl. USt.). Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sowie die Dokumentation als PDF-Datei.

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

In den Querschnittsfunktionen einer Bank oder bei Bankdienstleistern sind häufig Mitarbeiter*innen tätig, die keinen spezifischen Bank-Hintergrund mitbringen. Diese Kolleg*innen haben oftmals keine Möglichkeit, die komplexen Prozesse, Strukturen und Funktionsweisen einer Bank im Detail kennenzulernen, sei es durch eine klassische Bankausbildung oder ein Traineeprogramm. Genau hier setzt unser zweitägiges Seminar an. 

Unser Ziel ist es, Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Bankgeschäfts kompakt, verständlich und umfassend zu vermitteln. Wir schaffen eine solide Wissensbasis, die Ihnen ermöglicht, die Zusammenhänge im Bankenwesen besser zu verstehen und die speziellen Anforderungen Ihres Arbeitsbereichs gezielt zu meistern. Besonderen Fokus legen wir auf die Praxisnähe: Theorie wird bei uns lebendig durch zahlreiche anschauliche Beispiele, praxisnahe Fallstudien und Übungen, die direkt auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags in der Bankenwelt abgestimmt sind. Damit wird das Gelernte nicht nur verständlich, sondern auch sofort anwendbar – ein entscheidender Vorteil für Ihre berufliche Weiterentwicklung. 

Unser Seminar richtet sich an all jene, die sich schnell und effizient Banking- Wissen aneignen möchten, um ihre Rolle im Unternehmen noch erfolgreicher auszufüllen und besser mit bankfachlichen Themen umgehen zu können.

 

Referenten

Prof. Dr. Knut Henkel
Fachbereich Wirtschaft Professur für Bilanzielles Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre
Hochschule Emden/Leer