• Modul 1: Überblick MaRisk- & DORA-Anforderungen 
  • Modul 2: Idealtypische Auslagerungsprozesse nach MaRisk & DORA 
  • Modul 3: Risikoanalyse bei Auslagerungen / IKT-Dienstleistungen 
  • Modul 4: Dienstleister-Risikomanagement nach MaRisk & DORA 
  • Modul 5: Abstimmung Notfallkonzepte / BCM-Prozesse mit dem DL 
  • Modul 6: Auslagerungsregister / Informationsregister 
  • Modul 7: Weiterverlagerungen / Unterauftragsvergabe und DL-Konzentrationen 
  • Modul 8: Prüfung Auslagerungen, Dienstleister-Anforderungen und DORA-Umsetzung

Zielgruppe 

Der Praxislehrgang ist speziell für Teilnehmende konzipiert, die bereits im Umfeld von Auslagerungen und IKT-Dienstleistungen arbeiten, dort künftig arbeiten wollen oder kompakt und fundiert eine praxisorientierte Auffrischung angesichts der neuen aufsichtlichen Anforderungen suchen. Darüb hinaus werden auch Personen angesprochen, die die IKT-Kontrollfunktion in Ihren Häusern übernommen haben oder künftig übernehmen sollen. 

Lehrgangsziel 

Das Ziel des ZertAM-Praxis-Lehrgangs »Zertifizierter Auslagerungs-Manager (MaRisk) & IKT-Dienstleister-Steuerer (DORA)« besteht darin, dass Sie als Expertin und Experte die aufsichtsrechtlichen Anforderungen kennen und wissen, diese aufsichtskonform und praxisorientiert anzuwenden. 

Gute Gründe für Ihre Teilnahme

  • Die Prüfung zertifiziert Sie als Expertin bzw. Experten im Bereich Auslagerungsmanagement (MaRisk) und IKT-Dienstleistersteuerung (DORA) und qualifiziert Sie für die Übernahme und Ausübung der IKT-Kontrollfunktion 
  • In jedem Themenabschnitt werden die vermittelten Inhalte anhand von Praxisfällen und konkreten Beispielen verinnerlicht 
  • Alle Referenten besitzen umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrungen in der Aufsichts- oder Instituts-Praxis 
  • Abgerundet wird jeder Themenblock durch ein kurzes Repetitorium der Referenten, das den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, das erlernte Wissen zu vertiefen und klärende Rückfragen zu stellen 
  • Abgeschlossen wird der Zertifikate-Lehrgang durch eine Multiple-Choice-Prüfung (Open Book), die das erworbene Fachwissen überprüft und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt

Termine für dieses Seminar

Referenten

Dr. Jens Gampe
ehem. BaFin-Referent im Bereich Grundsatz IT-Aufsicht, Überwachung IT-MMDL und Krisenprävention
Hinnerk Heise
Geschäftsführer
one.point.five TPRM Consulting & Services GmbH
Hannover
Markus Wietzke
Teamkoordinator Zentrales Auslagerungsmanagement
Sparkasse Hannover
Hannover
Mike Bona-Stecki
Leiter Informationssicherheit und Business Continuity Management
DekaBank Deutsche Girozentrale
Frankfurt
Lars Ehrenfeld
Abteilungsleiter Prozessmanagement und IT-Governance
Kreissparkasse Heilbronn
Heilbronn
Carsten Hoeschel
Experte Outsourcing Governance
Deutsche Börse AG
Eschborn
Prof. Dr. Ralf Kühn, CIA, CISA
Wirtschaftsprüfer, CPA, Steuerberater
Finance Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Ettlingen

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: