Umsetzung von Sanktionsregelwerken
Aufsichtskonforme, praktische und revisionssichere Umsetzung
- Vorbereitung und Betroffenheitsanalyse neuer Sanktionsauflagen
- Organisatorischer Umgang mit unterschiedlichen Sanktionstypen
- Weiterentwicklung der schriftlich fixierten Ordnung
- Integration von Sanktionsprozessen in das Risikomanagement
- Revisionssichere Dokumentation samt Schnittstellen zur internen/externen Revision
- Verknüpfung von Sanktions- und Geldewäscheprävention im Kontext aktueller Herausforderungen
Die ad hoc Umsetzung von Sanktionen im Bankensektor, insbesondere im Firmenkundengeschäft, ist einer der komplexeren Balanceakte, mit denen sich die Compliance Abteilungen der Banken aktuell konfrontiert sehen. Die Abwägung zwischen Reputationsrisiken, Strafzahlungen und effizienter Umsetzung erfordert eine zielgerichtete Implementierung unter Zeitdruck, die gleichzeitig auch revisionssicher sein muss.
Als Verantwortliche für deren Umsetzung, ob als Stab der 1st Line oder in einer Compliance Funktion, ist es Ihre Aufgabe, diesen Prozess von der ersten Betroffenheitsanalyse bis zur Umsetzung samt Kontrollen zu begleiten.
Dieses Seminar stellt Ihnen die wesentlichen Schritte samt praktischer Hinweise bzgl. des Umgangs mit neuen Sanktionstypen, der Ermittlung betroffener Kunden(gruppen) sowie der Implementierung des dazugehörigen Internen Kontrollsystems (IKS) vor. Compliance wird dabei als Wegbereiter verstanden, der zukünftiges Geschäft ermöglicht, ohne gegen bestehendes Sanktionsrecht zu verstoßen.
Termine für dieses Seminar
Referenten

Head of Governance & Regulation
Commerzbank AG
Frankfurt/Main

Deputy Head of Governance & Regulation
Commerzbank AG
Frankfurt/Main
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: