Regulatorische Grenzen und Chancen zur Arbeit 4.0

  • New Work und Arbeitsrecht Einführung
  • Arbeitsort und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Neue Arbeitsformen von New Work Das agile Team
  • Remote Work 2.0.: Die ganze Welt als Arbeitsplatz?
  • Rechtliche Herausforderungen agiler Arbeitsmethoden: u.a. Grenzen der Flexibilität, Rechte und Pflichten des Betriebsrats, Datenschutz, IT-Sicherheit

Kaum ein Begriff ist so zentral mit der Arbeitswelt 4.0 verknüpft wie die Agilität. Ursprünglich aus dem Bereich der Softwareentwicklung kommend, hat agiles Arbeiten mittlerweile in nahezu sämtlichen Branchen Einzug gehalten und ist in der Projektentwicklung kaum noch wegzudenken.

Da "klassisches", d.h. hierarchisches und weisungsgebundenes Arbeiten in festen Strukturen abgelöst werden soll, kommt es zwangsläufig zu Reibungspunkten mit arbeitsrechtlichen Vorgaben. Oftmals werden in der Praxis die bestehenden vertraglichen und gesetzlichen Regelungen als Hemmnis für innovative Entwicklung verstanden.

Arbeitsrecht und agile Arbeitsmethoden schließlich sich aber nicht aus. Mit den richtigen Vereinbarungen sind durchaus flexible, eigenständige und in hohem Maße von der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden geprägte agile Arbeitsformen möglich.

Das Seminar erläutert, was Sie bei der Einführung agiler Arbeitsprozesse beachten sollten und welche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung und Zielerreichung nötig sind.

Referenten

Dr. Lenas Götz
Rechtsanwalt, zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Kanzlei GÖTZ | Arbeitsrecht
Heidelberg