KI-Führerschein – Ihr Einstieg in die Künstliche Intelligenz_02

Mitarbeiterqualifizierung nach EU KI-Verordnung – jetzt starten!

  • Modul 1: Grundlagen und Potenziale Generativer KI
  • Modul 2: ChatGPT und Co.: KI-gestützte Sprachmodelle
  • Modul 3: KI im Unternehmen: Vernetzung & Anpassung
  • Modul 4: KI und Verantwortung: Recht, Ethik, Strategie
  • Modul 5: KI-Strategie entwickeln und umsetzen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungswege. Mit dem EU AI Act, der seit Februar 2025 eine Qualifizierungspflicht für Mitarbeitende im Umgang mit KI vorschreibt, gewinnt die strukturierte Weiterbildung in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Doch wie lässt sich KI gezielt und strategisch im Unternehmen einsetzen? Diese Seminarreihe vermittelt praxisnahes Wissen zu den Potenzialen, Anwendungen und Herausforderungen von KI – mit einem besonderen Fokus auf generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT. Die Teilnehmenden lernen, KI-Tools effektiv einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Daten effizient zu nutzen und innovative Geschäftsstrategien zu entwickeln. Neben der praktischen Anwendung stehen auch rechtliche, ethische und strategische Fragestellungen im Fokus – von Datenschutz und Governance bis zur Akzeptanzförderung im Unternehmen. Damit unterstützt das Seminar Unternehmen dabei, die Anforderungen des EU AI Act zu erfüllen und Mitarbeitende gezielt für den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu qualifizieren. Nach Abschluss der Seminarreihe sind die Teilnehmenden in der Lage, KIPotenziale zu erkennen, eine eigene KIStrategie zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Die fünf Module bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln gebucht werden.

Sollte ein Termin nicht passen und ein alternativer Termin aus der anderen Modulreihe gewünscht sein, wenden Sie sich gerne an n.gondro@akademie-heidelberg.de.

 

 

Termine für dieses Seminar

Referenten

Mirko Hannig
KI-Berater
KIVEMA CONSULTING
Alsbach-Hähnlein

Termine für dieses Seminar

Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: