Jahresbericht 2025
Rechtsprechung von BGH, OLGs, EPA-Beschwerdekammern und EPG
- Ihr jährliches Update zur deutschen und europäischen Patentrechtsprechung
- Diskussion und Austausch im Kreis von Richter*innen und erfahrenen Kolleg*innen
- Ihre Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
- Ausführliche schriftliche Vortragsunterlagen
- Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO
Die neue inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des »Jahresberichts« wurde von den Teilnehmer*innen 2024 in Düsseldorf begeistert aufgenommen. Für 2025 haben wir das Konzept weiterentwickelt. Inhaltlich kommt die aktuelle Instanzrechtsprechung der Oberlandesgerichte neu hinzu. Der »Jahresbericht« beginnt künftig bereits am Vorabend mit dem Eröffnungsvortrag, an den sich ein gemeinsames Abendessen anschließt. Nach den Rechtsprechungsberichten des 2. Tages finden sich alle Referenten noch einmal zu einer abschließenden Podiumsdiskussion zusammen, in der bestimmte Themen vertieft und diskutiert werden und in der auch Fragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmer*innen aufgegriffen werden.
Der Jahresbericht 2025 findet in Düsseldorf als Hybrid- Veranstaltung statt: Sie können live in Düsseldorf teilnehmen oder sich online in die Veranstaltung einwählen.
Buchen Sie für Ihre Klima-neutrale Anreise das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn:
Termine für dieses Seminar
Referenten

Vorsitzender des X. Zivilsenats
Bundesgerichtshof
Karlsruhe

Vorsitzender der Beschwerdekammer 3.5.05
Europäisches Patentamt
Haar/München

Vorsitzender Richter am Einheitlichen Patentgericht
Lokalkammer Mannheim, Präsidiumsmitglied

Vorsitzender Richter am Einheitlichen Patentgericht
Lokalkammer Düsseldorf, Präsidiumsmitglied

Landgericht
Mannheim
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: