Geldwäsche-Bekämpfung spezial: Religiös motivierter Terrorismus - Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft
- Terrorismusbekämpfung in Deutschland:
Phänomene, Stand der Ermittlungen und Sicherheitslage - Sozioökonomische Hintergründe und Nährboden des internationalen Terrorismus
- Dschihad im Internet: Aktuelle Formen der Propaganda islamistischer Akteure und Netzwerke
- Freiheit und Rechtsrahmen − Ein Spannungsverhältnis?
Rechtliche Instrumente in der Strafverfolgung - Grenzen der Onlinedurchsuchung
- Möglichkeiten und Grenzen der Finanzermittlungen in Banken
- Gefährdungsanalyse und Prävention der Terrorfinanzierung
Banken und Finanzdienstleister sind mit Umsetzung der 3. EU Geldwäscherichtlinie zunehmend mit der Frage nach effektiven Sicherungsmaßnahmen gegen den Missbrauch durch Terrorismusfinanzierung befasst. Hieraus ergeben sich nicht nur Schwierigkeiten bei der Erschließung eines sich ständigen Veränderungsprozessen anpassenden Terrorismusphänomens und dessen Hintergründe. Die technologische Entwicklung beeinflusst den Terrorismus nicht nur in seiner Erscheinungsform, sondern wirkt sich auch auf den globalen Finanzkreislauf aus. Insbesondere das Internet bietet eine Vielzahl von (technischen) Möglichkeiten zur Einführung neuer Produkte für den Geldtransfer und dessen Missbrauch.
Nach dem stets sehr positiven Feedback der Teilnehmer in den zurückliegenden Jahren zu Themen in Zusammenhang mit der Terrorismusfinanzierung, bietet diese Tagung die exzellente Möglichkeit zu einer intensiven fachlichen Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Phänomen, dessen Kommunikationsformen und Bekämpfungsmöglichkeiten.
Aus erster Hand erhalten sie von Bankpraktikern, eines Vertreters des Generalbundesanwaltes, Angehörige der Strafverfolgungsbehörden und der Wissenschaft sowie Internet-Experten, Informationen über die aktuellen Entwicklungen. Die Tagung bietet Ihnen die Chance, sich mit Blick auf die veränderten Herausforderungen bei der Erstellung von Gefährdungsanalysen im Kollegenkreis auszutauschen. Ausgewiesene Experten befassen sich phänomenorientiert mit den technischen und rechtlichen Möglichkeiten und daraus resultierenden Handlungserfordernissen.
Im Anschluss an die Vorträge besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten. Hierbei haben Sie wie gewohnt die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen und Wünsche in die Diskussion mit einzubringen – gerne auch schon vorab (Fax: +49 (0) 6221/65033-29).