Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket
Quo vadis Geldwäsche-Bekämpfung in Europa?
- EU-AML-Verordnung inklusive des Entwurfs des RTS gem. Art. 28
- 6. AML-Richtlinie, der wirtschaftlich Berechtigte und das Transparenzregister
- Risikomanagement und Verdachtsmeldwesen unter der AML-Verordnung
- AMLA-Verordnung: Wesentliche Regelungen
In der Webinar-Reihe werden in 4 aufeinanderfolgenden Terminen die wesentlichen Inhalte des EU-AML-Pakets vom 20. Juli 2021 dargestellt und besprochen. Der Schwerpunkt wird dabei auf die zu erwartenden Auwirkungen aus der EU-AMLVerordnung, der 6. EU-AML-Richtlinie und der AMLA-Verordnung für die Praxis im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gelegt.
In diesem Kontext werden auch Praxisprobleme aus dem heutigen gesetzlichen Rahmenwerk dargestellt und aufgezeigt, welche Veränderungen sich aus dem EU-AML-Paket voraussichtlich für die Praxis ergeben werden. Soweit möglich und sinnvoll werden dabei die neuen Regelungsvorschläge mit den geplanten Änderungen im Vergleich zum Ist-Zustand analysiert und bewertet, damit die Teilnehmenden einen ersten umfassenden Überblick über sukzessive zu erwartende Änderungen erhalten.
Sollten zum Zeitpunkt der Webinarreihe bereits Entwürfe der AMLA für sog. Regulatory Technical Standards veröffentlicht sein, werden auch deren Vorgaben in die Vorträge intregriert.
Verpasste Termine können Sie in der Video-Aufzeichnung ansehen, so dass Sie auch im Nachgang noch einsteigen können.
Termine für dieses Seminar
Referenten
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin
Frankfurt/Main
Termine für dieses Seminar
Wählen Sie einen der nachfolgenden Termine für weitere Details (PDF-Download) und die Seminaranmeldung: