Rechtliche Risiken für Geldwäsche-Beauftragte & Bankmitarbeiter am 22.11.2017
Datum
Ort
Über das Seminar
Vor rund 25 Jahren wurde der Tatbestand der Geldwäsche in das deutsche Strafrecht aufgenommen. Ziel war es, die organisierte Kriminalität in Deutschland einzudämmen. Diese Vorschriften bergen für die Geldwäsche-Beauftragten, die Geschäftsleitung aber auch die Mitarbeiter zivil- oder strafrechtliche Risiken.
RA Wolfgang Gabriel wird die Strafbarkeit der Geldwäsche darlegen, die rechtlichen Wirkungen einer Verdachtsmeldung aufzeigen und einen Einblick in den Gang eines Ermittlungsverfahrens geben. Darüber hinaus stellt er die aktuelle Rechtsprechung zum § 261 StGB und zum GwG vor und leitet daraus die notwendigen Konsequenzen ab.
Herr Gabriel referiert seit weit über 20 Jahren regelmäßig zum Thema Geldwäschebekämpfung. Seine Vorträge werden – gerade auch wegen ihres hohen Praxisbezugs – von den Teilnehmern stets sehr gut bewertet!
Referenten

Senior Consultant der SEB AB Frankfurt Branch, ehemaliger Geldwäsche-Beauftragter, DSK Hyp AG
Frankfurt/Main