Patentnichtigkeit und Nichtigkeitsberufung am 15.05.2014
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Das Patentnichtigkeitsverfahren wurde 2009 durch das Patentrechtsmodernierungsgesetz grundlegend verändert. Der Gesetzgeber hat im Interesse einer höheren Verfahrenseffizienz das Verhältnis zwischen erster Instanz und Berufungsverfahren neu justiert und dabei Umfang und Bedeutung des erstinstanzlichen Verfahrens gestärkt.
Das Seminar verfolgt eine doppelte Zielrichtung: Die Referenten stellen das "neue Prozessrecht" und das Nichtigkeitsberufungsverfahren für die praktische Arbeit im Detail vor und diskutieren Praxisfragen und neueste Entwicklungen. Außerdem besprechen sie das sich fortentwickelnde materielle Patentrecht in seiner Bedeutung für das Patentnichtigkeitsverfahren. Hierbei sollen insbesondere die jüngsten Entwicklungen und sich andeutende Tendenzen zu den auch in der täglichen Praxis bedeutsamsten Neuerungen des Verfahrens nach neuem Recht aufgezeigt und im Hinblick auf die Kernprobleme des Nichtigkeitsangriffs in den Kontext europäischer Sichtweise gestellt werden. Die Darstellung erfolgt sowohl aus Sicht des Gerichts als auch aus Sicht der Parteivertreter. Das Seminar ist auf Diskussion und einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern angelegt.
Referenten
Ehem. stv. Vorsitzender des X. Zivilsenats
Bundesgerichtshof
Karlsruhe

Vorsitzender des 4. Nichtigkeits-Senats
Bundespatentgericht
München

Rechtsanwalt, Partner
CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
München