Anlagenbuchhaltung leicht gemacht! am 08.11.2011
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Das HGB lässt bei Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zu, die den Ausweis des Jahresergebnisses stark beeinflussen. Die gesetzlichen Spielräume erlauben es, die Höhe der Ausschüttungen an die Anteilseigner und Steuerzahlungen an den Staat aktiv zu steuern. Somit ist der aktive Umgang mit den Vorschriften zur Anlagenbuchhaltung eine Grundvoraussetzung, um eine Bilanz und Unternehmenspolitik im Interesse der Unternehmensführung zu gewährleisten.
Dieser Intensiv-Lehrgang macht Sie mit allen gesetzlichen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht zum Anlagevermögen vertraut. Dabei erarbeiten Sie sich anhand von vielen praktischen Beispielen die Gestaltungen, die der Gesetzgeber auf diesem Gebiet bietet. Wegen der vielfachen internationalen Vorschriften zur Anlagenbuchhaltung erhalten Sie außerdem einen Einblick in die aktuellen Regelungen nach IFRS und US-GAAP. Viele praktische Tipps aus der Unternehmenspraxis und die ausführliche Beantwortung von Spezialfragen, machen Sie „fit“ in der Anlagenbuchhaltung.
Referenten
Friedrich-Schiller-Universität
Jena

Vorstand
Aktiv Allianz Treuhand AG
Düsseldorf