Pharma-Compliance: Die Grundlagen der Compliance am 11.05.2011
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Die Verbandskodices für die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen der Pharma- und Medizinprodukteindustrie mit medizinischen Einrichtungen und deren Mitarbeitern haben zum Ziel, das ethische Verhalten der Fachkreise untereinander zu fördern und die Zusammenarbeit klarer und transparenter zu gestalten. Der Bereich der Korruptionsprävention (Business Compliance) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Missständen soll effektiver nachgegangen, Korruption vermieden, Fehlverhalten erkannt und sanktioniert werden. Das Vertrauen der Allgemeinheit in unser Gesundheitssystem und in Arzneimittel, die sich an den gesundheitlichen Bedürfnissen der Patienten orientieren sollen und aus einer engen fachlichen Zusammenarbeit der Fachkreise hervorgehen, soll weiterhin gestärkt werden.
Der „Kodex Patientenorganisationen“ des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) regelt die Zusammenarbeit zwischen Pharmaindustrie und Patientenselbsthilfeorganisationen. Hierbei wird das Ziel verfolgt, neben der nötigen Transparenz bezüglivh finanzieller Leistungen, Förderungen und weiterer Aktivitäten auch eine verantwortungsvolle, ethische Zusammenarbeit von Unternehmen und der Selbsthilfe im Interesse der Patienten zu fördern. Die Regelungen des Kodex sind verbindlich und sollen einerseits ein rein wirtschaftliches Interesse der Unternehmen unterbinden und andererseits die Ziele der Patientenorganisationen in den Fokus der Zusammenarbeit stellen. Die Neutralität un Unabhängigkeit der Patientenselbsthilfe soll hierbei gewahrt werden.
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen über das rechtliche Umfeld, Inhalte, Problematiken und die praktische Umsetzung dieser Kodices in Ihrem Unternehmen. Der Themenkomplex der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Ärzten, Krankenhäusern und Patientenselbsthilfe wird sowohl theoretisch als auch praktisch
in Form von Beispielfällen dargestellt.
- Welche Verschärfung der Bedingungen zur Zusammenarbeit ergeben sich durch aktuelle Entwicklungen?
- Wo liegen die Hauptproblematiken und wie minimiere ich das Risiko in meinem Unternehmen?
- Welche Unternehmensprozesse sind grundlegend für eine praktische Umsetzung der Zusammenarbeit?
- Was bedeutet Transparenz, Offenlegung und ethisch korrekte Zusammenarbeit für Ihr Unternehmen?
- Wie würden Sie entscheiden: Bearbeitung von aktuellen Beispielfällen aus der Praxis
Referenten

Partner
Lützeler Klümper Rechtsanwälte
Düsseldorf und Hamburg
Leiterin Rechtsabteilung/Compliance Managament
AstraZeneca GmbH
Wedel