10. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2012
Eine Auswahl der Themen:
Internationale Entwicklungen in der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
- 20 Jahre Bekämpfung der organisierten Kriminalität durch Geldwäschebekämpfung – Rückblick und Ausblick
- Geldwäsche-Bekämpfung in der Türkei
- Konsequenzen für Kreditinstitute aus der FATF-Erklärung vom 16. Februar 2012
Geldwäsche-Bekämpfung in Deutschland
- Die Überarbeitung der FATF-Grundsätze
- Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Die Identifizierung und der wirtschaftlich Berechtigte – eine Synopse europäischer Praxis
- Die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aus Sicht des BKA/FIU
- Datenschutzrechtliche Anforderungen beim neuen GWG
- Die Psychologie des Betrügers: Wie erkenne ich den Betrüger?
- 12 Workshops zur Wahl
Legt man § 261 StGB zugrunde, so gibt es die Geldwäschebekämpfung in Deutschland seit 20 Jahren. Welche
Wirkung hat dieses Instrument in der Bekämpfung der organisierten Kriminalität gezeigt? Was kann noch
erreicht werden? Für den Leitvortrag zu diesem "Jubiläum" konnten wir den ehemaligen Innensenator a.D.
RA Dr. Ehrhart Körting als Experten für innen- und rechtspolitische Fragen gewinnen.
Nach dem Blick auf die USA und Russland in den Vorjahren werden wir uns diesmal der Bekämpfung
von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der Türkei und mit Bezügen zur Türkei widmen. Es ist
uns gelungen, für die Fachvorträge ausgewählte Experten zu gewinnen. Hochinteressante Beiträge zu
gesellschaftspolitischen wie auch wirtschaftlichen Hintergründen erwarten wir u. a. vom Präsidenten der
Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer, Prof. Metin Sagmanli.
Der zweite Tag ist der Entwicklung des Aufsichtsrechts, aber auch ausgewählten Fachthemen vorbehalten.
Neben der bewährten Form der Diskussion der Verbandsvertreter aus DSGV, BdB, BVR und VÖB wurden für
die Vorträge Themen ausgewählt, die einen hohen Neuigkeits- und Nutzwert für die Praxis haben.
Auch hier gehen wir interdisziplinär vor, indem z. B. die "Psychologie des Betrügers" und Merkmale des
Erkennens aus psychologischer Sicht dargestellt werden. Weitere Vorträge und 12 Workshops am dritten
Tag runden das Programm ab.
Wir freuen uns, Ihnen im Laufe dieses Kongresses viele interessante Informationen liefern zu können. Für
Ihre Praxis als Geldwäschebeauftragter, Vorstand, Vorstandssekretär einer Rechtsabteilung oder prüfender
Innenrevisor wird es eine spannende Veranstaltung!
Wir führen den 10. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2012 in Kooperation mit BankersCampus durch.
Referenten
Leiter FIU Deutschland
Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Abteilungsdirektorin in der Abteilung Recht und Steuern
DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Berlin
Abt.-Dir. Bankenaufsicht
Bundesverband Öffentlicher Banken e.V. (VÖB)
Berlin
Anti-Financial Crime Specialist
Frankfurt/Main
Referatsleiter GW I
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bonn
Referent Geldwäschebekämpfung
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Berlin
Konzernbeauftragter Wirtschaftskriminalität
Bayerische Landesbank
München
Geschäftsbereich Recht
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Berlin
Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle
Geldwäsche- und Compliancebeauftragte
Mittelbrandenburgische Sparkasse
Potsdam
Institute for Compliance and Quality Management AG
Zürich
Generalbundesanwaltschaft
Karlsruhe
Islamwissenschaftler
SWP - Stiftung Wissenschaft und Politik
Berlin
Group Compliance Officer
Raiffeisenbank International AG
Wien
Head Compliance & ORC
UBS (Luxembourg) S.A.
Luxemburg
Innensenator a.D.
Berlin
Director of Research Center on Int. Terrorism and Transnational Crime (UTSAM)
Police Academy, Türkei