Risikoanalyse Sanktionen und Embargos am 28.10.2025
Datum
Webinar
Seminarbuchung
Risikoanalyse Sanktionen und Embargos
Datum
Webinar
Über das Seminar
- Neue regulatorische Anforderungen
- Zuständigkeit / Verantwortung für die Erstellung
- Methodische Vorgehensweise
- Herleitung von Handlungsempfehlungen aus der Risikoanalyse
- Kontrolltätigkeit des Geldwäschebeauftragten / »Sanktionsbeauftragten«
- Einbindung der Leitungsebene
Das Thema Geldwäscheprävention und das Themenfeld Sanktionen und Embargos sind durch das »AML-Paket« regulatorisch nicht mehr trennbar. Durch die AML-VO und die explizite Nennung von Finanzsanktionen im Bereich der Geldwäscheprävention kommen neue Herausforderungen auf die Verpflichteten zu. Neben der Anpassung der Aufbauorganisation sowie der schriftlich fixierten Ordnung dürfte insbesondere die Erstellung einer Risikoanalyse, die sich explizit um das Themenfeld »Sanktionen und Embargos« kümmert, eine Mammutaufgabe werden.
Das Seminar zeigt die regulatorischen Anforderungen sowie die Vorgehensweise zur Erstellung einer Risikoanalyse Sanktionen und Embargos auf. Das Seminar berücksichtigt auch Herausforderungen wie »Effizienz« und »Vermeidung von Redundanzen« bei der Erstellung der unterschiedlichen Risikoanalysen.
Referenten

Rechtsanwalt, Partner
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Frankfurt/Main