25 06 GP304

Datum

Donnerstag, 17.04.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 22.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 05.06.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Seminarbuchung

Rechtsbestand im Dialog

Datum

Donnerstag, 17.04.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 22.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 05.06.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 534,00 EUR
Gesamt 534,00 EUR

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. gesetzl. USt. Der Teilnahmebetrag beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen, Seminargetränke, Pausenerfrischungen sowie die Dokumentation.

Kombiangebote für "Patentrechtsprechung im Dialog - 1/25"

    Patentverletzung im Dialog
  • Donnerstag, 10.04.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

    Donnerstag, 08.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

    Donnerstag, 12.06.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

    Einzelpreis 534,- EUR Preis bei Kombibuchung: 300,- EUR

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

Innerhalb des Formats »Patentrechtsprechung im Dialog« bieten die Vorträge zum Rechtsbestand die Möglichkeit, regelmäßig und fortlaufend über die Rechtsprechung der deutschen Patentgerichte und der Beschwerdekammern des Europäischen Patentamtes informiert zu sein. 

Vorsitzende und Mitglieder der jeweiligen Gerichte berichten »aus erster Hand« über die jüngere Spruchpraxis »ihres« Gerichts und ordnen die Entscheidungen in den Gesamtkontext der bisherigen Patentrechtsprechung ein. So werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Spruchpraxis der verschiedenen Gerichte deutlich und können diskutiert werden. 

Ergänzt werden die Rechtsprechungsberichte durch Vorträge aus anwaltlicher Sicht, in denen die Auswirkungen der Patentrechtsprechung auf die Praxis der Patentinhaber*innen und ihrer Berater*innen beleuchtet werden. 

Die Vortragenden stehen den Mitgliedern für Rückfragen und den direkten Gedankenaustausch zur Verfügung. Die Mitglieder sind aufgerufen, ihre eigenen Erfahrungen und persönlichen Sichtweisen in die Diskussionen einzubringen. So dient das Format »Rechtsbestand im Dialog« einem umfassenden Austausch auf höchstem fachlichen Niveau und trägt zur Fortentwicklung und zu größerer Konsistenz der Patentrechtsprechung bei.

 

Referenten

Dr. Kemal Bengi-Akyürek
Vorsitzender der Beschwerdekammer 3.5.05
Europäisches Patentamt
Haar/München
Dipl.-Ing. Tobias Kaufmann
Patentanwalt, Partner
BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB
München
Hans-Detlef Schwarz
Rechtskundiges Mitglied des 3. Senats a.D.
Bundespatentgericht
München