25 03 BA188

Datum

Dienstag, 25.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Seminarbuchung

KI-Governance: Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) & Anforderungen des AI Act

Datum

Dienstag, 25.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 780,00 EUR
Gesamt 780,00 EUR
Alle Preise gelten pro Person (zzgl. gesetzl. USt.). Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sowie die Dokumentation als PDF-Datei.

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Abweichende Rechnungsanschrift
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) stellt Banken und Sparkassen vor signifikante Herausforderungen, vor allem in den Bereichen Compliance, Transparenz und Risikomanagement.

Ein frühzeitiger und proaktiver Umgang mit den Anforderungen wird entscheidend sein, um den regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu minimieren.

Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen über die regulatorischen und organisatorischen Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzsektor.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über relevante Regulierungen wie den AI Act und DORA sowie deren Auswirkungen auf Banken und Finanzdienstleister.

Es werden Einsatzmöglichkeiten von KI-Modellen aufgezeigt, inklusive Risikoklassifizierung und Integration in bestehende Risikomanagementsysteme. Weiterhin stehen IT-Sicherheitsanforderungen, Datenqualität, Verantwortlichkeiten, Monitoring und Notfallmanagement im Fokus. Besonderes Augenmerk liegt auf Prüfungs- und Dokumentationsanforderungen gemäß IDW PS 861, einschließlich der Rolle interner und externer Revision.

Abschließend werden praktische Anpassungen an Prozesse und Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung der neuen EU-Vorgaben in Verbindung mit der DSGVO und den neuen DORAVorgaben behandelt.

Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Wissen an die Hand zu geben, um KI-Systeme sicher, regelkonform und effizient einzusetzen und zu prüfen.

Referenten

Dr. Markus Held
Referatsleiter Informationssicherheitsmanagement in der IT-Konsolidierung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Bonn
Torsten Berge
Director, Audit & Assurance, Algorithm & AI Assurance
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hannover
Dr. Christoph Krück
Rechtsanwalt, u.a. für Lizenz-, Cloud- & IT-Vertragsrecht
SKW Schwarz Rechtsanwälte
München
Dr. Stefan Peintinger, LL.M. (Georgetown)
Rechtsanwalt, Partner
SKW Schwarz Rechtsanwälte
München