DORA-Anforderungen an die Nutzung von Software as a Service (SaaS) & Cloud-Diensten am 21.05.2025
Datum
Webinar
Seminarbuchung
DORA-Anforderungen an die Nutzung von Software as a Service (SaaS) & Cloud-Diensten
Datum
Webinar
Über das Seminar
DORA sowie die von der BaFin geforderten umfassenden Mindestinhalte bei Auslagerungs- und Dienstleistungsverträgen sowie SLAs stellen die Institute, insbesondere im Zusammenhang mit SaaS und Cloud-Diensten, vor große Herausforderungen.
Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmenden umfassend über die aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Anforderungen an Auslagerungsverträge und SLAs, insbesondere bei Software as a Service und Cloud-Diensten, zu informieren. Dabei werden grundsätzliche zivilrechtliche Aspekte behandelt, wie Vertragstypologie, AGB-rechtliche Vorgaben, Leistungsbeschreibungen, Haftungs- und Kündigungsregelungen sowie der Umgang mit Schutzrechten und Lizenzen. Ein besonderer Fokus liegt auf den aufsichtsrechtlichen Anforderungen, wie MaRisk AT9 und DORA, und deren Umsetzung in der Praxis.
Die erfahrenen Referenten geben praxisnahe Einblicke in die Wahl des richtigen Software-DL, die Integration von Fremdsoftware, die Entwicklung von Life- Cycle-Prozessen für SaaS-Lösungen und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für Risiken.
Die Teilnehmenden erhalten konkrete Beispiele und Empfehlungen zur Risikobeurteilung und umfassende Praxisberichte zu den besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung von Auslagerungsverträgen und SLAs bei der Nutzung von Software-, Cloud- und Lizenz-Lösungen.
Referenten

Referatsleiter Informationssicherheitsmanagement in der IT-Konsolidierung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Bonn

Rechtsanwalt, u.a. für Lizenz-, Cloud- & IT-Vertragsrecht
SKW Schwarz Rechtsanwälte
München

Leiter Business Development & IT-Management
PSD Bank RheinNeckarSaar eG
Stuttgart