25 03 GP304
Achtung, dies ist ein veralteter Termin. Alle verfügbaren Termine für dieses Seminar finden Sie hier.

Datum

Donnerstag, 16.01.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 13.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

Donnerstag, 20.03.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Über das Seminar

Im Colloquium Rechtsbestand informieren Vertreter des Bundesgerichtshofs, der EPA-Beschwerdekammern, des Bundespatentgerichts sowie der (Patent- und Rechts-) Anwaltschaft regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Patent-Rechtsbestand. Die Online-Sitzungen finden immer donnerstags in der Zeit von 10:00 –11:30 Uhr statt. Im Anschluss an die etwa 60-minütigen Vorträge haben Sie Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und zu diskutieren.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich entweder nur zum Colloquium Rechtsbestand, nur zum Colloquium Patentverletzung oder – zu einer attraktiven Gesamtgebühr – zu beiden Vortragsreihen anzumelden. Die Anmeldung erfolgt quartalsweise. Die Mitgliedschaft verlängert sich um weitere drei Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von sieben Tagen zum Quartalsende gekündigt wird. Die Mitgliedsgebühr beinhaltet die persönliche Teilnahme, den Zugriff auf die Aufzeichnungen im Mitgliederbereich, den Download der Vortragsunterlagen sowie ein Mitglieds- und Fortbildungszertifikat für das Gesamtjahr.Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Mitglieds- und Fortbildungsbescheinigung
Sie erhalten eine Bescheinigung, die Ihre Mitgliedschaft im Colloquium und die Dauer der von Ihnen live besuchten Sitzungen dokumentiert. Diese erfüllt auch die Voraussetzungen einer Fortbildungsbescheinigung für Fachanwälte im gewerblichen Rechtsschutz nach § 15 FAO. Den Nachweis der Teilnahme erbringen Sie durch das Einschalten Ihrer Kamera. Sitzungen, bei denen Sie nicht live dabei sein können, bescheinigen wir als Fortbildung im Selbststudium gemäß § 15 Abs. 4 FAO, nachdem Sie die jeweilige Sitzungsaufzeichnung nachgearbeitet und Kontrollfragen dazu beantwortet haben.

Der Termin- und Themenplan

  • 16. Januar 2025

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - Dr. Klaus Bacher

  • 13. Februar 2025

Auslegung der Ansprüche und Offenbarung - Dr. Stephan Gruber

  • 20. März 2025

Erste Nichtigkeitsverfahren des EPG - Max Wilhelm Tilmann

  • 17. April 2025

Rechtsprechung der EPA-Beschwerdekammern - Dr. Kemal Bengi-Akyürek

  • 22. Mai 2025

Parallelität von Rechtsbestandsangriffen vor EPA, BPatG und EPG - Tobias Kaufmann

  • 5. Juni 2025

Ausgewählte Patentfragen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BPatG - Hans-Detlef Schwarz

Vorschau

  • 25. September 2025

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - Dr. Hermann Deichfuß

 

Referenten

Dr. Klaus Bacher
Mitglied des X. Zivilsenats
Bundesgerichtshof
Karlsruhe
Dr. Stephan Gruber
Rechtsanwalt, Partner
CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
München
Max Wilhelm Tilmann
Technisch qualifizierter Richter
Einheitliches Patengericht