25 03 GP305

Datum

Donnerstag, 27.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr & Donnerstag, 27.03.2025, 10:00 - 10:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Seminarbuchung

Colloquium Patentverletzung

Datum

Donnerstag, 27.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr & Donnerstag, 27.03.2025, 10:00 - 10:30 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 356,00 EUR
Gesamt 356,00 EUR

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. gesetzl. USt. Der Teilnahmebetrag beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen, Seminargetränke, Pausenerfrischungen sowie die Dokumentation.

Kombiangebote für "Colloquium Patentrechtsprechung - 1/25"

    Colloquium Rechtsbestand
  • Donnerstag, 16.01.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

    Donnerstag, 13.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr,

    Donnerstag, 20.03.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

    Einzelpreis 534,- EUR Preis bei Kombibuchung: ,- EUR

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Abweichende Rechnungsanschrift
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

Im Colloquium Patentverletzung informieren Vertreter*innen der verschiedenen Gerichtsstandorte regelmäßig „aus erster Hand“ über die jüngere Rechtsprechung „ihres“ Gerichts. Die Online-Sitzungen finden immer donnerstags in der Zeit von 10:00 –11:30 Uhr statt. Im Anschluss an die etwa 60-minütigen Vorträge haben Sie Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und zu diskutieren.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich entweder nur zum Colloquium Patentverletzung, nur zum Colloquium Rechtsbestand oder – zu einer attraktiven Gesamtgebühr – zu beiden Vortragsreihen anzumelden. Die Anmeldung erfolgt quartalsweise. Die Mitgliedschaft verlängert sich um weitere drei Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von sieben Tagen zum Quartalsende gekündigt wird. Die Mitgliedsgebühr beinhaltet die persönliche Teilnahme, den Zugriff auf die Aufzeichnungen im Mitgliederbereich, den Download der Vortragsunterlagen sowie ein Mitglieds- und Fortbildungszertifikat für das Gesamtjahr.

Mitglieds- und Fortbildungsbescheinigung
Sie erhalten eine Bescheinigung, die Ihre Mitgliedschaft im Colloquium und die Dauer der von Ihnen live besuchten Sitzungen dokumentiert. Diese erfüllt auch die Voraussetzungen einer Fortbildungsbescheinigung für Fachanwälte im gewerblichen Rechtsschutz nach § 15 FAO. Den Nachweis der Teilnahme erbringen Sie durch das Einschalten Ihrer Kamera. Sitzungen, bei denen Sie nicht live dabei sein können, bescheinigen wir als Fortbildung im Selbststudium gemäß § 15 Abs. 4 FAO, nachdem Sie die jeweilige Sitzungsaufzeichnung nachgearbeitet und Kontrollfragen dazu beantwortet haben.

Der Termin- und Themenplan

  • Januar 2025

(Vortrag entfällt)

  • 27. Februar 2025

Grenzüberschreitende Patentverletzungsverfahren - Dr. Marcus Grosch

  • 27. März 2025

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - Dr. Hermann Deichfuß

  • 10. April 2025

Rechtsprechung des Landgerichts Düsseldorf - Dr. Tilmann Büttner

  • 8. Mai 2025

Rechtsprechung des Landgerichts München I - Dr. Georg Werner

  • 12. Juni 2025

Rechtsprechung des Oberlandesgerichts München - Lars Meinhardt

Vorschau

  • 10. Juli 2025

Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - Dr. Klaus Bacher

  • 21. August 2025

Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf - Stephan Fricke

 

Referenten

Dr. Marcus Grosch
Rechtsanwalt, Partner
Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP
Mannheim
Dr. Hermann Deichfuß
Stv. Vorsitzender des X. Zivilsenats
Bundesgerichtshof
Karlsruhe