25 05 BA053

Datum

Montag, 05.05.2025, 09:00 - 15:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl

Seminarbuchung

Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht

Datum

Montag, 05.05.2025, 09:00 - 15:00 Uhr

Webinar

An einem beliebigen Rechner an einem Ort Ihrer Wahl
Preis 690,00 EUR
Gesamt 690,00 EUR
Alle Preise gelten pro Person (zzgl. gesetzl. USt.). Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme an der Online-Veranstaltung sowie die Dokumentation als PDF-Datei.

Persönliche Angaben Teilnehmer/in
Weitere Teilnehmer
Firmendaten
Abweichende Rechnungsanschrift
Genehmigende(r) Vorgesetzte(r)
PflichtfelderBitte befüllen Sie die Pflichtfelder!

Über das Seminar

DORA stellt hohe Anforderungen an digitale Sicherheitsaspekte in Banken. Aktuelle Prüfungen der Aufsicht haben zu (teilweise) schwerwiegenden Feststellungen im Bereich des Berechtigungsmanagements / IAM (u. a. Rechtevergabe, Rezertifizierung) geführt. IT-Risiken, Cyber-Angriffe und Lücken in der Informationssicherheit, die auf ein nicht aufsichtskonformes Berechtigungsmanagement zurückzuführen sind, führen zunehmend häufiger zu Ausfällen kritischer Geschäftsprozesse bei Banken und Unternehmen. Die neuen DORA-Vorgaben verschärfen die IAM-Anforderungen zur Sicherstellung der digitalen Resilienz noch. 

Der Zugriff auf sensible Bankdaten und -prozesse soll nur durch die Personen erfolgen, die diesen Zugriff auch wirklich benötigen (»Need-to-know«- Prinzip). Aber wie kann der Rechtevergabe- Prozess institutsspezifisch definiert bzw. dokumentiert werden? In der Praxis stimmen eingerichtete Rechte oftmals nicht mit dem Rechtevergabekonzept und der IT-Strategie überein. Die Aufsicht fordert daher explizit eine risikoorientierte regelmäßige Überprüfung kritischer IT-Berechtigungen. 

Das Institut hat nach Maßgabe des Schutzbedarfs und der Soll-Anforderungen Prozesse zur Protokollierung und Überwachung einzurichten, die sicherstellen, dass die Berechtigungen nur wie vorgesehen eingesetzt werden, insbesondere für die Aktivitäten mit privilegierten (besonders kritischen) Benutzer- und Zutrittsrechten.

 

Referenten

Dr. Thomas Klühspies
Prüfungsleiter Bankgeschäftliche IT-Prüfungen
Deutsche Bundesbank
München
Stephan Wirth
Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter
NRW.BANK
Düsseldorf