Aufsichts-Anforderungen an Datenqualitätsmanagement (DQM) & Data-Governance am 10.04.2025
Datum
Webinar
Über das Seminar
Die Datenqualität und das Datenqualitätsmanagement sind durch die Digitalisierung und die Ausweitung der aufsichtlichen Vorgaben (DORA, BCBS 239, EBA-ICT-GL, BaFin-Papiere) erklärter Schwerpunkt bei Aufsichts-, Abschluss- und Sonderprüfungen. Somit ist das Datenrisiko auch im OpRisk und IKT-Risikomanagement entsprechend zu berücksichtigen.
Das Thema Datenqualität ist allerdings nur schwer greifbar und äußerst schnittstellenbehaftet. Eine zunehmende Zahl an wesentlichen (F3) und schwerwiegenden (F4) Feststellungen sind bei den (Sonder-)Prüfungen der Aufsicht zu erkennen.
Insbesondere große Datenmengen lassen sich aufgrund uneinheitlicher Systeme und Datenformate aber nur schwer analysieren. Dabei bietet die Auswertung großer Datenmengen enorme Vorteile für die Fachbereiche und die Revision, da unterschiedliche Auswertungsmöglichkeiten auf Basis von Einzel- und Gesamtrisiken nach verschiedenen Aggregationsstufen bestehen.
Das Seminar gibt wertvolle Anregungen, Praxis- und Prüfungstipps für die Herangehensweise an das schwer greifbare Thema Datenqualität.
Referenten

Prüfungsleiter Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank
Hannover