HWG und Public Relations – Herausforderung, Möglichkeiten und Grenzen am 27.04.2016
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Bewerbung von Arzneimitteln, Indikationsgebieten, Darreichungsformen und medizinischen Leistungen sind nicht immer eindeutig und transparent.
Wo in der "klassischen Werbung" meistens aufgrund der Reglementierung durch das HWG relativ schnell Klarheit über die Einsatzmöglichkeiten herrscht, ist im Bereich PR oft nicht klar umrissen, wie weit gegangen werden kann. Häufig ist unklar, welche Rechten und Pflichten gelten. Das HWG lässt hierbei in der PR wesentlich mehr Spielraum und Interpretationsmöglichkeiten zu als in der Werbung – je nach Auslegung.
Der Umgang mit dem HWG bedeutet somit nicht nur die Einhaltung von Grenzen und Verboten, sondern bietet auch Herausforderungen und Möglichkeiten für eine kreative und erfolgreiche Healthcare PR. Qualität, Transparenz in der Kommunikation zu den Verbrauchern und verantwortungsvoller Umgang mit Informationen stehen hierbei an erster Stelle.
Dieses praxisorientierte Informations- und Diskussionsseminar gibt Ihnen neben einem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso Tipps und Hilfestellungen in deren Umgang, Anwendung und Auslegungsmöglichkeiten:
- HWG als Hindernis oder Herausforderung?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Healthcare PR und klassischer Werbung?
- Was ist erlaubt – was verboten?
- Wie kommuniziere ich mit den Journalisten?
- Welche strategischen Ansätze greifen am besten?
- Ist die Nutzung sozialer Medien sinnvoll?
Referenten

Senior Legal Director, Sanofi Germany, Austria, Switzerland
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Berlin
Geschäftsführung
Cramer PR im Gesundheitswesen und Consultant GmbH
Eschborn/Frankfurt