11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung 2013 am 11.09.2013
Datum
Ort
Prospekt-Download
Über das Seminar
Der 11. Jahreskongress zur Geldwäschebekämpfung und zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung stellt
auch in diesem Jahr an drei Tagen die aktuellen Entwicklungen in diesem Themengebiet dar und richtet sich in
erster Linie an Vorstände, Mitarbeiter Geldwäschebekämpfung und zentrale Stelle sowie Compliance, Revision
und Recht.
Der erste Tag steht unter internationaler Flagge und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen "Steuerhinterziehung
als Vortat zur Geldwäsche im Ausland", "Financial Crime und Terrorismusfinanzierung" sowie "FATCA" und "UK Bribery Act".
Der zweite Tag ist Vorträgen und Diskussionen zu Entwicklungen in Deutschland gewidmet. Hier spielen die
Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie sowie der zu vermittelnde Stand zur Geldwäschebekämpfung durch
die Vertreter der Deutschen Kreditwirtschaft als auch Fachvorträge zu verschiedenen Aspekten der Vortat der
Steuerhinterziehung in unterschiedlichen Gestaltungen eine Rolle.
Den dritten Tag haben wir methodisch neu gestaltet, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse
in verschiedenen Themengebieten zu vertiefen. In drei zeitlichen Bändern à 90 Minuten wird die Möglichkeit
eröffnet, sich unterschiedliche Vorträge anzuhören oder Workshops zu besuchen. Themenkomplexe sind
z. B. das Hintergrundwissen zu den neuen Vorschriften für das Glücksspiel im Internet im Geldwäschegesetz,
praktischen Fragen zu unterschiedlichen Legitimationspapieren respektive zu Fälschungsmerkmalen von Legitimationspapieren
als auch das Thema MaRisk, Compliance und Geldwäschebekämpfung.
Auch diesmal ist es uns gelungen, weit über 30 Experten aus Europa und den USA zu gewinnen, die aus ihrer
Perspektive, d. h. aus dem Kreditinstitut, aus Regierungsbehörden, Aufsicht, Wissenschaft, Verband, Beratungsunternehmen
oder Anwaltschaft fundiertes Wissen vermitteln. Darüber hinaus haben Sie auch vielfältige Möglichkeiten,
sich mit den Referenten sowie Kollegen auszutauschen.
Wir freuen uns auf gemeinsame und interessante Tage!
Referenten
Direktor
Autorità di Informazione Finanziaria AIF, Vatikan
Leiter FIU Deutschland
Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Bundesrechnungshof
Bonn
Kriminalhauptkommissar
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Referatsleiter „Verhinderung der Geldwäsche“
Bundesministerium der Finanzen
Berlin
Abteilungsdirektorin in der Abteilung Recht und Steuern
DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Berlin
Abt.-Dir. Bankenaufsicht
Bundesverband Öffentlicher Banken e.V. (VÖB)
Berlin
Staatsanwalt
Staatsanwaltschaft Bonn
Bonn
Head of Anti Financial Crime Private & Commercial Bank
Deutsche Bank AG
Frankfurt/Main
Rechtsanwalt
HAJDA KADEN PARTNER, Kanzlei für die Wirtschaft
Hannover
Anti-Financial Crime Specialist
Frankfurt/Main
Manager, Global Financial Crimes Intelligence Group
Wells Fargo & Company, Virginia/USA
Referatsleiter GW I
BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bonn
Referent Geldwäschebekämpfung
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Berlin
Professor of Criminology, Cardiff School of Social Sciences
Cardiff University, Wales
Bonn
Head Compliance & ORC
UBS (Luxembourg) S.A.
Luxemburg
Geschäftsführer
RQ-Sicherungsmanagement GbR
Wang
Geschäftsbereich Recht
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Berlin
Dezernat I 18 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Regierungspräsidium Darmstadt
Darmstadt
Director
FIU Liechtenstein
Vaduz
Institute for Compliance and Quality Management AG
Zürich
Fachanwalt für Strafrecht
WESSING & PARTNER Rechtsanwälte
Düsseldorf
Chief Compliance Officer & Group General Counsel
Erste Group Bank AG
Wien