Aufsichtskonforme Rating- & Scoring-Prozesse in der Kreditpraxis
Zunehmende Bedeutung der Aussagekraft von (aktuellen) Bonitätseinstufungen und (künftigen) Cash-Flow-Simulationen – Einbeziehung von ESG-Faktoren und nicht finanziellen Parametern
- Aufsichtliche Anforderungen an die Ratingsysteme & Scoring-Prozesse
- Vorgehensweise bei der praktischen Implementierung und Kalibrierung
- Aktuelle Problemfelder bei der Entwicklung, Einbindung & Adjustierung aufsichtskonformer Rating- und Scoring-Systeme in die Kredit- und Risikosteuerungsprozesse
- Praxiserprobte Grundsätze für ordnungsgemäße Rating-Validierungen
- Zentrale Prüfungsfelder für Revision und Fachbereiche
- Praxisumsetzung in den Rating- & Scoring-Prozessen für verschiedene Kundengruppen inkl. Cash-Flow-Simulationen für Spezialfinanzierungen
Rating-Systeme und Scoring-Prozesse haben durch die (teilweise) knapp kalkulierten Kreditvergaben während der langanhaltenden Niedrigzinsphase zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch verschärfte aufsichtliche Vorgaben an die Kreditvergabe und -überwachung (MaRisk, EBA-Guideline on Loan Origination & Monitoring), hohe Inflation und zuletzt stark gestiegene Zinsen sowie die Nachwirkungen von Corona und anhaltenden Lieferkettenproblemen stehen die Rating-Systeme und Scoring-Prozesse unter besonderer Beobachtung der Aufsicht. Hinzu kommen weitreichende Neuerungen bei den noch zu berücksichtigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und ESG-Kriterien, die ebenfalls in den Rating-Systemen und Scoring-Prozessen zu berücksichtigen sind.
Das Seminar gibt einen wertvollen Überblick über aktuelle Anforderungen, Problemstellungen und konkrete Lösungsansätze, um die bestehenden Rating-Systeme und Scoring-Prozesse aufsichtskonform und prüfungssicher weiterzuentwickeln bzw. neue Verfahren aufzusetzen und zu implementieren, die eine bessere und einfachere Risikoeinschätzung ermöglichen und die Prognose zukunftsgerichteter Risikoentwicklungen unterstützen.