Mannheimer Patenttage 2017
Die MANNHEIMER PATENTTAGE 2017 bieten auch in diesem Jahr wieder ein Forum, um die neuesten Entwicklungen im deutschen und europäischen Patentrecht im Kreise von ausgewiesenen Experten und Kollegen zu diskutieren.
Wie ist der aktuelle Stand von "Einheitspatent und UPC"? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Ratifizierungsverfahren in Großbritannien – das inzwischen ja bereits angelaufen ist – noch in diesem Jahr abgeschlossen sein wird? Was weiß man über die deutsche Verfassungsbeschwerde gegen die deutschen Umsetzungsakte? Wie schnell kann hier mit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gerechnet werden? Welche strategischen Optionen bietet das "Opt out", das ja, um gegenüber vorausgehenden Klagen vor dem UPC "wasserdicht" zu sein, noch vor (!) Inkrafttreten des Einheitspatents in der "Sunrise Period" erklärt werden sollte? Wie wird sich der Einstweilige Rechtsschutz vor dem UPC gestalten? Welche Vorbereitungsschritte sind aktuell für die Patentinhaber wichtig?
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}
Die MANNHEIMER PATENTTAGE bleiben aber natürlich bei diesem Thema nicht stehen. Spannende Berichte aus München (EPA, BPatG) und Karlsruhe (BGH, OLG Karlsruhe) befassen sich mit der neuesten deutschen Patentrechtsprechung. Zwei Vorträge thematisieren die "Unwired Planet"-Entscheidung und ihre Auswirkung auf die FRAND-Diskussion. Sie erfahren aus erster Hand den aktuellen Stand der Reform der Beschwerdekammern des EPA. Die Dinner Speech von Prof. Dr. Heinz Goddar aus München thematisiert "Erfindereigenschaft, Erfinderehre und Erfindervergütung im Zeitalter des Internet of things". Den Ausklang der Konferenz bildet schließlich ein Ausblick auf das "Industry Patent Department 2025 – Herausforderungen und Chancen in Zeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0".
Nutzen Sie auch in diesem Jahr wieder die MANNHEIMER PATENTTAGE 2017 zu einem umfassenden Wissensupdate und bringen Sie Ihren Standpunkt in die aktuellen Diskussionen
Referenten

Rechtsanwalt, Partner
Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP
Mannheim

Stv. Vorsitzender des X. Zivilsenats
Bundesgerichtshof
Karlsruhe

Vorsitzender des 4. Nichtigkeits-Senats
Bundespatentgericht
München
Patentanwalt
Boehmert & Boehmert
München

Präsident
Berufungsgericht des Einheitlichen Patentgerichts
Luxemburg

Rechtskundiges Mitglied der Beschwerdekammern
Europäisches Patentamt
Haar
Partner
Michalski Hüttermann & Partner Patentanwälte mbB
Düsseldorf
Rechtsanwalt, Partner
Kather Augenstein Rechtsanwälte
Düsseldorf
Solicitor, Partner
Bristows LLP, London
Bürgerliches Recht und Europäisches Patentrecht
Universität Mannheim
Vice President Group Patents
dormakaba Deutschland GmbH
Ennepetal

Vorsitzender Richter des 6. Zivilsenats
Oberlandesgericht Karlsruhe